Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Lehrermangel in Oberösterreich: Überstunden kosten über 20 Mio. Euro

Die Anzahl der Lehrerinnen- und Lehrer-Überstunden ist im Schuljahr 2018/19 gegenüber dem Vorjahr bundesweit weiter gestiegen, wie eine Parlaments-Anfrage der NEOS an Bildungsminister Fassmann ergab. Allein an den Landesschulen wurden bundesweit 2,25 Mio Überstunden geleistet. Die Kosten für diese Überstunden stiegen von 97 auf 102 Mio. Euro. Die Bundesschulen kamen sogar auf 2,8 Mio. Überstunden mit Kosten von 183 Mio. Euro.

In Oberösterreich wurden in Landesschulen im Schuljahr 17/18 insgesamt 415.393 Überstunden geleistet, im Schuljahr 18/19 stieg diese Zahl weiter auf 417.674 Überstunden an, was im Schuljahr 18/19 Kosten von 20,5 Mio Euro verursachte.

NEOS-Landessprecher NAbg. Felix Eypeltauer zeigt sich entsetzt über den fortschreitenden Lehrermangel in Oberösterreichs Schulen: "Der wachsende Berg an Überstunden macht die prekäre Personalsituation in den Schulen deutlich. Es wurde und wird zu wenig getan, um mehr Lehrkräfte auszubilden und den Beruf attraktiver zu machen."

Von Bundesregierung und der Landesregierung fordert NEOS Landessprecher Eypeltauer entschlossene Gegenmaßnahmen: "Es ist an der Zeit, neue Wege für den Lehrerinnen- und Lehrer-Beruf zu gehen. Dazu gehören Ausbildungsangebote für Quereinsteiger_innen aus anderen akademischen Berufen und bessere Anrechnungsmöglichkeiten bei der Gehaltseinstufung." 

Weniger Bürokratie und mehr Support sieht Eypeltauer als weiteren Schlüssel für mehr Lehrer_innen-Nachwuchs: "Lehrer_innen sollen sich auf ihren Job als Pädagog_in konzentrieren können. Echte Schulautonomie mit mehr Freiheit und weniger Bürokratie bleibt daher eine zentrale NEOS-Forderung, ebenso wie mehr Support-Personal. Die Oberösterreichische Landesregierung sei angesichts der enormen Überstundenleistung der Lehrer_innen in der Pflicht, sich für diese Maßnahmen einzusetzen.

„Ich erwarte von Landeshauptmann Stelzer und Bildungslandesrätin Haberlander, dass sie sich stärker für Reformen im Bildungsbereich einsetzen, Parteipolitik darf nicht vor den Interessen des Landes Oberösterreich und seiner Bevölkerung stehen. Die Konzepte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem hat NEOS gemeinsam mir Expertinnen auf den Tisch gelegt. Sie sind das Rezept gegen Lehrermangel auch im Land Oberösterreich. Das Regierungsprogramm bleibt hierzu beschämend mau, doch gerade die aktuellen Zahlen zeigen, dass auch im Interesse Oberösterreichs endlich Reformen geschehen müssen“, fordert Eypeltauer die Landesregierung zum Handeln auf. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!