Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gmunden: ÖVP mit windigen Ausreden gegen Transparenz im Gemeinderat

Nachdem NEOS in Gmunden bereits in der GR-Sitzung im Dezember eine Liveübertragung der Sitzungen gefordert hatte und der Antrag damals in die entsprechenden Ausschüsse zugewiesen wurde, kam es diese Woche in der Gemeinderatssitzung vom 04.07.2022 zur erneuten Abstimmung. Mit 18 zu 19 Stimmen wurde ein Livestream vom Gemeinderat abgelehnt. NEOS-Stadtrat Philipp Wiatschka zeigt sich gerade von der ÖVP enttäuscht, die geschlossen Ablehnung gezeigt hat: „Wir haben in den zuständigen Ausschüssen ausführlich diskutiert, wir haben Angebote eingeholt, hätten genau gewusst was es kostet und wie es ablaufen kann. Noch im Ausschuss wurde der Antrag mehrheitlich angenommen. Der Gemeinderat hat mit dieser Abstimmung eine Chance vertan, das Vertrauen in die Politik mehr und mehr zurückzugewinnen. Wir NEOS werden hier nicht locker lassen.“

Die Ausreden der ÖVP, mit der sie ihre Entscheidung rechtfertigt, hätten weder Hand noch Fuß: „Dass Videomitschnitte verzerrt werden oder die Datenspeicherung klimaschädlich sei, halte ich für unseriöse Argumente. Wer nicht will, dass die Menschen da draußen hören, was sie oder er als Gemeinderat sagt, der hat nicht verstanden was es heißt Volksvertretung zu sein und ist fehl am Platz. Wir schaffen es, dass Nationalrat, Landtag und sogar Gemeinderäte in anderen Gemeinden, wie Vorchdorf oder Linz live übertragen werden. Wie kommen die Gmundner_innen dazu, dass sie nicht auch uneingeschränkt am Gemeinderat teilhaben können? Mit diesen 19 Stimmen aus dem Lager von ÖVP und FPÖ wurde jetzt leider der Wunsch der Gmunder_innen für mehr Transparenz und einen besseren Zugang zur Politik abgelehnt.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

25-04-03 34Landtag-98-2250x1266
03.04.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Anti-Windkraft-Plan: Stelzer schiebt Verantwortung von sich

"Die schwarz-blaue Landesregierung vernichtet mutwillig wirtschaftliches Entwicklungspotenzial, gefährdet den Industriestandort – und zerstört das Vertrauen jener, die in Oberösterreichs Energiezukunft investieren wollen."

Mehr dazu
25-03-28 FE Sandl-2-2250x1266
27.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Anti-Windkraft-Verordnung gefährdet Millioneninvestitionen

„Gerade in Zeiten, in denen wir massiv in Energieunabhängigkeit und -sicherheit sowie nachhaltige Wertschöpfung investieren müssen, ist diese Verordnung ein fatales Signal an alle, die bereit sind, Investitionen zu tätigen.“

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!