Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gmunden: Kahlschlag am Seebahnhof - 30 Bäume vor Rodung

Auf dem über 21.000 Quadratmeter großen Areal am Gmundner Seebahnhof sollen bis 2026 Luxuswohnungen und ein Hotel entstehen. Dafür muss ein alter, historisch wertvoller Baumbestand von 30 Bäumen in den nächsten Monaten weichen. NEOS Gmunden sehen den geplanten Wohnbau weiterhin äußerst kritisch.

Geplante Bootsgarage unter Seeviertel noch nicht bewilligt

Eine erst kürzlich in den Plänen aufgetauchte visualisierte Bootsgarage, mit direktem Zugang zu den Wohnungen, soll das Areal und die Wohnanlage noch exklusiver machen. "Komisch, dass die Pläne dazu erst kürzlich bei der öffentlichen Präsentation des Projektes aufgetaucht sind und den Gemeindevertretern bis dahin vorenthalten wurden.", poltert Natur- & Umweltstadtrat Philipp Wiatschka. "Ein Wort zu einer Bootsgarage unterhalb der Anlage findet sich weder in den abgeschlossenen Kauf- & Dienstbarkeitsverträgen noch im Flächenwidmungsplan. Dadurch wäre eine Errichtung aus heutiger Sicht rechtswidrig!", decken NEOS Gmunden durch eine interne Anfrage auf.

Seeviertel wird Stadtbild über Generationen verändern

Geworben wird schon fleißig für den Kauf der Wohnungen samt Privatstrand und Bootsliegeplatz. Dafür sollen in den nächsten Monaten 30 Bäume gerodet werden. "Lediglich sieben Bestandsbäume dürfen auf dem Landspitz nicht gefällt werden. Darunter muss auch ein Teil der Kastanien-Allee entlang der Schiffslände dem Wohn- und Hotelbau weichen.", fragt sich Wiatschka, wer sich für den Schutz der Bäume einsetzt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!