
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
Die Entsiegelung ist aber nur das fleckerlweise Wiedergutmachung einer überbordenden Flächenversiegelung in Oberösterreich, die munter weitergeht.
„Es ist richtig, zu überlegen, wie wir bereits versiegelte Flächen wieder entsiegeln. Die heute von LR Kaineder präsentierte Förderung kann hier ein sinnvoller Weg sein. Die Entsiegelung ist aber nur das fleckerlweise Wiedergutmachung einer überbordenden Flächenversiegelung in Oberösterreich, die munter weitergeht. Allein im letzten Jahr hat sich Oberösterreich bei der Flächenversiegelung negativ verdoppelt und sich zum traurigen Europameister im Flächenverbrauch gemacht. Das Märchen von Landesrat Markus Achleitner, dass die Oö. Raumordnung jetzt viel strenger und fortschrittlicher sein soll, stimmt ganz einfach nicht. Allein die fatale Umwidmung des Betriebsbaugebietes in Ohlsdorf samt Freunderlwirtschaft ist ein Paradebeispiel für den unkontrollierten Bodenverbrauch im Bundesland. Wir NEOS wollen einen fairen Umgang mit der wertvollen und endlichen Ressource Boden und fordern gemeinsam mit Expert:innen endlich ein Raumordnungsgesetz, das den Raum tatsächlich ordnet, und Willkür und Korruption endlich den Riegel vorschiebt. Dazu bedarf es auch einer verlässlichen Aufsichtsbehörde, die Gemeinden auch wirklich berät, gerade was die Ortsentwicklung angeht.“
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
NEOS halten Druck auf Schwarz-Blau beim Thema Windkraft hoch
„Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“
Energiewende: Husch-Pfusch ersetzt keine Strategie
„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."