Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Doppelbauer fordert Abschaffung der Landesumlage

Karin Doppelbauer
Karin Doppelbauer

Ein akutes oberösterreichisches Problem ist die hohe Verschuldung der Gemeinden. Oberösterreichs Gemeinden haben mit 2.3 Milliarden Euro den höchsten gemeinsamen Schuldenstand aller Bundesländer (abgesehen von Wien). Umso unverständlicher ist es daher, dass in Oberösterreich vom Land immer noch eine Umlage von den Gemeinden – alleine im Jahr 2018 immerhin 116 Millionen Euro – einkassiert wird. Dabei ist es den Ländern überlassen ob sie diese Umlage einheben wollen oder nicht.

“Das Bundesland Niederösterreich hebt von den Gemeinden beispielsweise keine Landesumlage ein”, erklärt die oberösterreichische NEOS-Nationalratsabgeordnete, Budget- und Finanzsprecherin Karin Doppelbauer. Gleiches fordert sie nun auch für Oberösterreich. “Es darf nicht sein, dass sich das Land auf Kosten der Gemeinden saniert.”

 „Gerade bei der Kinderbetreuung aber auch für wichtige Infrastrukturprojekte fehlt es in vielen Gemeinden an dringend notwendigem Geld. Stattdessen müssen die Gemeinden Budgetlöcher des Landes stopfen“, kritisiert Doppelbauer.

Die Landesumlage stammt aus dem Jahr 1938. Damals wurde die Grundsteuer von einer Landes- zu einer Gemeindeabgabe. Als Ausgleich wurde nach 1945 mit dem Finanzausgleich die Landesumlage eingeführt, die die Gemeinden an das Land zum Ausgleich für die entfallende Grundsteuer abführen müssen.

„Historisch verständlich, aber eine zukunftsorientierte Budgetpolitik sollte dieses Relikt aus dem letzten Jahrhundert umgehend überwinden“, fordert Karin Doppelbauer die sofortige Abschaffung der Landesumlage. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6849-6240x3508
23.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich

"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."

Mehr dazu
250605 OÖ 36Landtag-44-2667x1500
05.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: ÖVP/FPÖ-Sabotage der Windkraft in Oberösterreich

„Die schwarz-blaue Landesregierung setzt alles daran, dieses wichtige Zukunftsprojekt zu verhindern und sabotiert damit bewusst die Energiesicherheit, die Energieunabhängigkeit und damit den Industriestandort Oberösterreich.“

Mehr dazu
250527 Christoph Wiederkehr Spatenstich-49-2667x1500
28.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Bildung im Fokus: Minister Wiederkehr besucht Oberösterreich

„Dialog und Erfahrungsaustausch sind der Schlüssel zu einer Bildungspolitik, die bei den Menschen ankommt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!