Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

30 Jahre Oberösterreich in der EU: NEOS suchen beliebtestes EU-Projekt

„Die Europäische Union hat Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter gemacht.“

Anna Stürgkh
Anna Stürgkh
Hallstatt-2560x1920-2560x1440

Stürgkh/Eypeltauer: „Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – jetzt ist es Zeit, diese Erfolge sichtbar zu machen.“

Linz/Brüssel – Vor 30 Jahren hat Österreich den Schritt in die Europäische Union gesetzt. Seither haben zahlreiche Projekte Oberösterreich nachhaltig geprägt und verbessert. Anlässlich des EU-Jubiläums starten NEOS eine Aktion, um das Lieblingsprojekt der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu küren – und laden herzlich zur Teilnahme ein.

NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer verweist auf wichtige Projekte, die dank EU-Unterstützung in Oberösterreich verwirklicht wurden: Ob der Ausbau der Fuß- und Radwege in und um Gmunden, der Bau des Welios Science Centers in Wels oder die finanzielle Unterstützung für die Stadt Wels, um sich als Vorreiter in der Forschung rund um erneuerbare Energien zu positionieren – all diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie EU-Förderungen direkt in der Region wirken und nachhaltigen Fortschritt bringen.“

Abstimmen für Lieblingsprojekt

Alle Menschen in Oberösterreich sind eingeladen, für ihr persönliches Lieblingsprojekt abzustimmen. Unter allen Teilnehmenden wird eine Reise nach Brüssel verlost.

Die Abstimmung ist online unter folgendem Link möglich: https://europa.neos.eu/30-jahre-eu/in-oberoesterreich.

Österreich profitiert von der EU

„Die Europäische Union hat Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter gemacht“, sagt NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh. „Rund 700.000 Arbeitsplätze sind dank der EU entstanden, über 350.000 junge Menschen konnten Europa über das Erasmus-Programm erleben – und jede Österreicherin und jeder Österreicher profitiert im Schnitt mit über 3.800 Euro pro Jahr.“ Eypeltauer fügt an: „Europa macht sich jeden Tag aufs Neue in Oberösterreich bemerkbar. Diese Aktion ist eine schöne Gelegenheit, bewusst zu machen, wie sehr die EU unseren Alltag positiv beeinflusst und gestaltet hat.“

Weitere interessante Artikel

250429 OÖ Felix Elch-10-2200x1237
28.04.2025

NEOS richten Anfrage zu „Phantom-Elchen“ an Haimbuchner

Mehr dazu
25-04-03 34Landtag-35-2250x1266
25.04.2025

Anti-Windkraft-Verordnung: NEOS fordern Offenlegung aller relevanten Unterlagen

Mehr dazu
250130 NEOSoö 32Landtag-17-3200x1800
24.04.2025

Landeshauptmann Stelzer lässt Gemeinden im Stich

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!