Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gmunden: Bis zu 100 Kinder ab Montag ohne Betreuung – NEOS fordern Gespräche zu Lösungen

Der Verein der Tagesmütter Gmunden musste Konkurs anmelden und stellt mit Montag, 27.November, seinen Betrieb ein.

NEOS Gmunden Philipp Wiatschka DSC 5992 Foto Feitzinger-906x510

Die Eltern, wie auch die 24 Tagesmütter und 3 Verwaltungsmitarbeiterinnen des Vereins, haben am frühen Freitagabend von der Hiobsbotschaft per E-Mail erfahren. „Die Nachricht vom Konkurs des Tageselternverein Gmunden schockiert an diesem Wochenende die ganze Region. Die Eltern sind verzweifelt und zurecht wütend auf die Politik“, sagt die Gmundnerin und Stv. NEOS-Klubobfrau Julia Bammer, nachdem bis zu 100 Kinder ab kommendem Montag ohne Betreuung dastehen. NEOS fordern nun rasche unbürokratische Lösungen für die Familien, die Betriebe in der Region sowie für die Angestellten.

Der Verein habe die Landesregierung und die Stadt Gmunden mehrmals auf die prekäre Situation und mangelnde Förderungen aufmerksam gemacht, sagt Bammer: „Die Tagesmütter sind eine wesentliche Säule der Kinderbetreuung. Sie sind wichtig für Flexibilität und sind wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Nicht zuletzt leiden auch die Betriebe unter dem Wegbrechen von Tageseltern, sie sind also auch ein Standortfaktor. Wir NEOS haben die Landesregierung zuletzt im Wochentakt darauf aufmerksam gemacht, dass die Tageseltern in Oberösterreich ausgehungert werden, insbesondere seit der Novelle des Kinderbetreuungsgesetzes. Das ging offenbar beim einen Ohr der Landesrätin Haberlander hinein und beim anderen wieder raus.“

„Wer denkt überhaupt an die Kleinen, wenn Landesrätin Haberlander die Vereine derart anrennen lässt? Wer denkt an die Familien, die – wie jetzt in der Region Gmunden – verzweifelt auf der Suche nach Lösungen sind. Wer denkt an die Betriebe, die ihre Mitarbeiter:innen brauchen? Wer denkt an die Tagesmütter, die ihren Job verlieren? Wenn diese Landesregierung noch einmal das Wort „Kinderland Nr. 1“ in den Mund nimmt, verliert sie wirklich jede Glaubwürdigkeit. Oberösterreich ist Fremdschämland Nr. 1“, so Bammer, die Maßnahmen zur Absicherung der Tageselternvereine im Land fordert.

Kinderbetreuung eine Uraufgabe der Gemeinden und Länder

NEOS Gmunden Stadtrat Philipp Wiatschka setzt sich dafür ein, dass entweder die Kinder vorübergehend in den städtischen Kindergärten einen Platz bekommen oder die Tagesmütter von den Gemeinden angestellt werden. Auch Wiatschka hat beim Bürgermeister und der zuständigen Stadträtin mehrmals Warnungen ausgesprochen: „Der Verein war eine wichtige Säule im Bereich der Gmundner Kinderbetreuung. Den Familien konnte so Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet werden, die Betriebe in der Region sind deshalb ebenfalls vom Konkurs des Tageselternvereins verunsichert.“

Wiatschka fordert zudem eine Änderung der Tagesmütterverordnung, die seit 2014 keine regelmäßige Valorisierung der Verwaltungsbeiträge vorsieht. „Durch die fehlende Valorisierung der Verwaltungsbeiträge stand dem Verein schließlich knapp ein Drittel weniger Budget als noch im Jahr 2017 zur Verfügung!“, ortet Wiatschka.

Weitere interessante Artikel

251022 OÖ Felix Julia 10JahreSchwarzBlau-31-3150x1771
23.10.2025

10 Jahre schwarz-blauer Stillstand in Oberösterreich

Mehr dazu
n lmv 114  ERK0006-2658x1494
11.10.2025

LMV OBERÖSTERREICH: Mit Rückenwind in Richtung 2027

Mehr dazu
251006 OÖ PK-Energiepreise-2-3300x1855
06.10.2025

Volle Energie für niedrigere Preise

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!