Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Rodung in Ohlsdorf: Politisch aufzuklären

Karin Doppelbauer
Karin Doppelbauer
karin-min-6960x3478

„Aus den groß angekündigten 600 Arbeitsplätzen, die entstehen sollten wird wohl nichts. Was von der Causa Ohlsdorf übrig bleibt sind 18 Hektar Wald, die trotz negativer Gutachten unwiederbringlich abgeholzt wurden. Von der Abholzung profitiert hat die ÖVP, die ihrem Großspender zu einem Millionengewinn verholfen hat. Die Leidtragenden sind die Bürger_innen, die auf 18 Hektar Naherholungsgebiet verzichten müssen und der Steuerzahler, da ein Teil des Waldverkaufs durch die Bundesforste abgewickelt worden sind“, sagt die NEOS-Landwirtschaftssprecherin im Nationalrat Karin Doppelbauer, nachdem gestern bekannt wurde, wie das gerodete Gebiet in Ohlsdorf genutzt werden soll.

Oberösterreich als Selbstbedienungsladen der ÖVP und ihrer Spender

NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer kritisiert vor allem die fehlende Transparenz rund um die Rodung und die Umwidmung des Areals. Er fordert politische Aufklärung: „Egal ob Postenschacher, Freunderlwirtschaft bei Corona-Deals oder Widmungen - die ÖVP behandelt Oberösterreich offenbar als ihren Selbstbedienungsladen, auf Kosten der Bevölkerung. Genug Oberösterreicher_innen kennen das aus eigener Erfahrung. Damit muss Schluss sein! Die Rodung in Ohlsdorf fällt in dasselbe Muster und ist politisch aufzuklären.“

Weitere interessante Artikel

Felix Eypeltauer Fotocredit NEOS-7952x3976
23.02.2022

Heizkostenzuschuss des Landes OÖ: ‚Mindestpensionist_innen‘ schauen durch die Finger

Mehr dazu
BL5I6894(1)-3100x1549
15.02.2022

NEOS OÖ zu Equal Pay Day: Oberösterreich tut zu wenig, um den Gender Pay Gap zu schließen

Mehr dazu
NEOS-SpiKa Felix Eypeltauer-7283x3642
15.02.2022

NEOS OÖ zu „Versteckte Entlastung für Politik-Pensionist_innen“ - Ohnehin schon Privilegierte nicht noch zusätzlich privilegieren

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!