Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS zu aktuellen Entwicklungen am Lehrlingsmarkt: Imageproblem dringend angehen

Felix Eypeltauer: „Es braucht dringend eine zukunftsfähige Lösung im Bereich der dualen Ausbildung und eine Politik, die sich um die Sorgen der Betriebe kümmert.“

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer
felixeypeltauer-2731x1366

„Die Lehre ist einer der wichtigsten Grundpfeiler unserer oberösterreichischen Wirtschaft. Und gerade in der aktuellen Krise brauchen vor allem junge Menschen Zukunftschancen und eine treffsichere individuelle Förderung ihrer Talente. Es braucht dazu dringend zukunftsfähige Erneuerung im Bereich der dualen Ausbildung“, sagt NEOS OÖ-Landessprecher NAbg. Felix Eypeltauer zu den aktuellen Berichten der "Plattform Zukunft Lehre Österreich".

Um die prognostizierten jährlichen Verluste für den Wirtschaftsstandort Österreich von 55 Milliarden Euro durch den Fachkräftemangel zu minimieren, gibt es im Bildungswesen einiges zu tun. Eypeltauer: „Wir müssen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung sowie die Praxisorientierung im gesamten Bildungswesen grundlegend verbessern. Business as usual reicht nicht mehr. Geben wir doch den Betrieben viel öfter die Möglichkeit, ihre Lehrberufe aktiv vorzustellen. Und fördern wir doch zusätzlich noch stärker Frauen in den MINT-Berufen.“ Oberösterreichs NEOS-Landessprecher fordert zudem eine Forcierung der mittleren Reife mit 15 Jahren, „denn dadurch entsteht ein vergleichbarer Wissensstandard, der auch Lehrbetrieben eine bessere Basis zur Einschätzung der Qualifikationen von Lehrlingen gibt“.

Um das Image der Lehre zu verbessern, gibt es für NEOS konkreten Bedarf nach einer Umstrukturierung: „Ein Modulsystem für alle Lehrberufe garantiert, dass die Jugend passgenaue Inhalte lernt und veraltete Techniken und Informationen der Vergangenheit angehören. Die Module müssen alle fünf Jahre durch unabhängige Expert_innen aus der Wirtschaft evaluiert werden. Flankierend benötigt das aktuelle System eine Systematisierung der kompetenzorientierten Lehrberufsentwicklung und laufenden Berufsbildmodernisierung", sagt Eypeltauer abschließend.

Weitere interessante Artikel

251022 OÖ Felix Julia 10JahreSchwarzBlau-31-3150x1771
23.10.2025

10 Jahre schwarz-blauer Stillstand in Oberösterreich

Mehr dazu
n lmv 114  ERK0006-2658x1494
11.10.2025

LMV OBERÖSTERREICH: Mit Rückenwind in Richtung 2027

Mehr dazu
251006 OÖ PK-Energiepreise-2-3300x1855
06.10.2025

Volle Energie für niedrigere Preise

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!