Zum Inhalt springen

Fixkostenzuschüsse: Zu komplex, zu viele Betriebe schauen durch die Finger 

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

"Die weltfremden Regeln dieser gutgemeinten Hilfe schließen bis zu 40 Prozent der Betriebe aus", so NEOS OÖ Landessprecher NAbg. Felix Eypeltauer, und fährt fort: "Gerade wir im Wirtschaftsbundesland Oberösterreich brauchen endlich wirkungsvolle Maßnahmen!"

„Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Das beweist sich wieder einmal durch eine Maßnahme der Bundesregierung. Der Fixkostenzuschuss für Betriebe, der heute einmal mehr medienwirksam präsentiert wurde, ist viel zu weltfremd, außerdem höchst komplex und wird so den Unternehmen und Betrieben kaum helfen können“, fasst NEOS OÖ Landessprecher und Oö. Nationalratsabgeordneter Felix Eypeltauer seine Kritik an der heute präsentierten Hilfe der Regierung zusammen. „Die Wirtschaftsministerin und der Finanzminister können die Fakten gerne verdrehen wie sie wollen. Fakt ist, dass bei diesen weltfremden Bestimmungen viele Betriebe durch die Finger schauen werden.“ Auch Tourismusministerin Köstinger nimmt Eypeltauer hier explizit in die Pflicht: „Stirbt heute der regionale Tourismusbetrieb, folgt morgen der regionale Tischler!“.

Besonders kritisch ist, so Eypeltauer, die Vorschrift, dass „wirtschaftlich gefährdete Betriebe“ nicht anspruchsberechtigt sind. Mit dieser schwammigen Formulierung würden bis zu 40 Prozent der Betriebe, im speziellen Tourismusbetriebe, ihren Anspruch verlieren: „Diese Befürchtung haben Brancheninsider und Experten vorgebracht. Im heutigen Ö1 Mittagsjournal wurde dies noch einmal bestätigt. Die Bundesregierung muss diese Vorgaben sofort umändern, sonst ist dieser Fixkostenzuschuss nichts anderes als ein Hohn. Ich frage mich schon auch: die Interessen der Unternehmer und Unternehmerinnen sollte eigentlich die WKO vertreten, daher wollten sie dies nicht, oder konnte dies die WKO nicht?"

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!