Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ende von Regierungsinseraten in parteinahen Medien

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

„Es darf nicht sein, dass öffentliche Gelder dazu genutzt werden, Medien für politische Zwecke zu beeinflussen."

NEOS fordern Ende von Regierungsinseraten in parteinahen Medien in Oberösterreich
 

Aktuelle Daten von KommAustria zeigen, dass im ersten Halbjahr 2024 bereits 196,5 Millionen Euro für staatliche Inserate ausgegeben wurden - ein unfassbare Verschwendung von Steuergeld. In Oberösterreich profitieren davon parteinahe Medien wie das Volksblatt, das treuhändisch für die Landes-ÖVP unter Landeshauptmann Thomas Stelzer verwaltet wird. Felix Eypeltauer, Klubobmann von NEOS Oberösterreich, kritisiert diese Praxis: „Regierungsinserate in parteinahen Medien sind inakzeptabel und nichts weniger als Parteienfinanzierung über Umwege. Sinnlos-Inserate der Landesregierung in Parteimedien müssen gesetzlich verboten werden. Es braucht endlich ein Ende dieses Systems.“

NEOS warnen seit langem vor der Gefahr der Inseratenkorruption, bei der Berichterstattung und damit auch die Meinungsbildung durch Inserate beeinflusst wird. „Es darf nicht sein, dass öffentliche Gelder dazu genutzt werden, Medien für politische Zwecke zu beeinflussen. Wir fordern einen transparenten, fairen Umgang mit Steuergeldern im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und können uns sogar eine eigene, unabhängige Medienförderung für Oberösterreich vorstellen. Eines ist aber völlig klar, wir sind strikt gegen Regierungsinserate in parteinahen Medien“, so Eypeltauer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6849-6240x3508
23.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich

"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."

Mehr dazu
250605 OÖ 36Landtag-44-2667x1500
05.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: ÖVP/FPÖ-Sabotage der Windkraft in Oberösterreich

„Die schwarz-blaue Landesregierung setzt alles daran, dieses wichtige Zukunftsprojekt zu verhindern und sabotiert damit bewusst die Energiesicherheit, die Energieunabhängigkeit und damit den Industriestandort Oberösterreich.“

Mehr dazu
250527 Christoph Wiederkehr Spatenstich-49-2667x1500
28.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Bildung im Fokus: Minister Wiederkehr besucht Oberösterreich

„Dialog und Erfahrungsaustausch sind der Schlüssel zu einer Bildungspolitik, die bei den Menschen ankommt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!