Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Am 31. Mai findet der entscheidende Runde Tisch zum Bildungscampus Vorchdorf statt

Julia Bammer
Julia Bammer

In Vorchdorf liegt seit 2013 ein Konzept für einen Bildungscampus, in dem Bildung im Zusammenspiel der Schulformen und innovativ gedacht wird. Plan ist, mehrere Schultypen - von der Volksschule bis zur Polytechnischen Schule - und regional wirtschaftlich relevante Schwerpunkte in einem Campus zusammenzuführen. Auch ein modernes Schulgebäude mit moderner Lerninfrastruktur ist geplant. Seit 2015 ist das Projekt zunehmend eingeschlafen. Mittlerweile sind die geschätzten Baukosten von 10 Mio. Euro im Jahr 2015 auf über 20 Mio. Euro im Jahr 2022 hochgeschossen. NEOS haben in der heutigen Landtagssitzung eine mündliche Anfrage an LH Stv. Christine Haberlander zum Stand des Projekts gestellt. Diese hat nun ergeben, dass am 31. Mai der entscheidende Runde Tisch zum Bildungscampus Vorchdorf stattfinden wird. Dort sollen das Gemeindeplanungsteam, das Land OÖ und die Bildungsdirektion über den adaptierte Plan entscheiden und dann die weiteren Schritte mit Gemeinde und den Architekten beschließen. Mit Vorliegen eines anerkennungsfähiges Raum- und Funktionsprogrammes und bei Vorliegen einer grundlegenden Finanzierungsperspektive könne es dann sofort in Richtung Einreichplanung gehen, so Haberlander heute.

Die Stellvertretende NEOS-Klubobfrau Julia Bammer mahnt von der zuständigen Referentin LH Stv. Haberlander ein proaktives Vorgehen des Landes ein: „LH Stv. Christine muss zum Wohl des Bildungsstandorts Vorchdorf proaktiv für die Realisierung des Projekts eintreten und wenn nötig auch persönlich in Gespräche gehen. Die bevorstehenden Entscheidungen sind richtungsweisend für hunderte Familien in Vorchdorf und Umgebung, aber auch für die Betriebe in der Region, die auch in Zukunft gut gebildetes Personal brauchen. Wir wissen außerdem, dass anstatt der 12 geplanten Klassen mittlerweile 14 Klassen in der Volksschule unterrichtet werden und auch die Nachmittagsbetreuung gefragt ist. Im Zuge dieses Projekts wünschen wir uns deshalb auch, dass sich die Bildungsdirektion mit dem Bedarf in am Standort Vorchdorf auseinandersetzt und nachhaltige Konzepte mitdenkt.“

Die NEOS-Vorchdorf Gemeinderätin Elisabeth Steinbach betont die Relevanz des bevorstehenden Termins: „Es ist unglaublich wichtig, dass es endlich einen Termin gibt, wo eine Entscheidung zum Bildungscampus getroffen wird. Durch die Perspektive des Bildungscampus ist in den letzten Jahren kaum in die bestehenden Schulgebäude investiert worden, das macht sich auch schon am Gebäudezustand bemerkbar. Eine rasche Entscheidung ist für die Attraktivität unseres Bildungsstandorts enorm wichtig. Es freut mich, dass auch unsere Anfrage im Landtag wieder Dynamik in dieses stockende Projekt gebracht hat.“

Weitere interessante Artikel

250813 OÖ Felix OÖN TV1-72-2933x1650
22.08.2025

NEOS wirkt: Windpark Sandl bekommt Chance

„Endlich Bewegung bei Windpark Sandl – Oberösterreich darf beim Wind-Ausbau nicht weiter bremsen!“

Mehr dazu
Bildschirmfoto 2025-08-23 um 17.48.30-1872x1053
19.08.2025

Anbiederung der Freiheitlichen Jugend an rechtsextreme Gruppierungen

„RFJ biedert sich rechtsextremen Gruppierungen an – Schweigen Haimbuchners ist gefährlich für Oberösterreich“

Mehr dazu
250417 JB Gmunden-6-2933x1650
05.08.2025

"OÖ Schlusslicht bei Sommerbetreuung" - Dauer der Schulferien neu denken

"Wir müssen uns endlich trauen, die überlange Zeit der Schulferien neu zu denken."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!