
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
Fassungslos begegnet die NEOS Sprecherin für Budget und Finanzen der Blockadehaltung der Bundesregierung in der gestrigen Nationalratssitzung betreffend die Auflösung der Wirtschaftskammer Rücklagen.
Stein des Anstoßes war die Forderung nach der Auflösung der Wirtschaftskammerrücklagen aufgrund der Corona-Wirtschaftskrise im oberösterreichischen Wirtschaftsparlament durch den Vorsitzenden der Grünen Wirtschaft. Gemeinsam mit den UNOS – dem Wirtschaftsflügel der NEOS – forderten sie die Auflösung der OÖ WK-Rücklagen von 100 Mio. EUR, sowie die sofortige Bereitstellung eines Hilfspakets in Höhe von 50 Mio. Euro für betroffene oö. Mitgliedsbetriebe. Ein Antrag mit denselben Vorschlägen würde ein 850 Millionen Euro schweres Hilfspaket für österreichische Mitgliedsbetriebe bedeuten und wurde im Rahmen der gestrigen Nationalratssitzung von NEOS Sprecherin für Budget und Finanzen Karin Doppelbauer eingebracht, fand jedoch nicht die Unterstützung der Grünen.
„Die Blockadehaltung der Grünen gegenüber der Auflösung der Wirtschaftskammerrücklagen gemäß den Vorschlägen der Grünen Wirtschaft zeigt, dass die Grünen türkise Wirtschaftspolitik betreiben“, so Doppelbauer und verweist auf die gestrige Abstimmung im Nationalrat. „Es versteht niemand mehr, warum sich in diesen schwierigen Zeiten nicht auch endlich die Wirtschaftskammer solidarisch zeigt und ihren Teil beiträgt, so Doppelbauer weiter. Stattdessen unterstützt man auf Bundesebene die Politik der Wirtschaftskammer, die sich hier gemütlich zurücklehnt und den Steuerzahler und die Steuerzahlerin weiter zur Kasse bittet", so Doppelbauer abschließend.
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung
"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."
NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung
"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."