Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS Oberösterreich zur aktuellen Jugendarbeitslosigkeit

Eypeltauer/Egger: „Die aktuelle Auswertung von ‚eurostat‘ zeigt, dass die Jugendarbeitslosigkeit im Mai um ganze drei Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen ist.“

„Die Regierung hat sich in der Aktion Sprungbrett nur dazu entschieden, ältere Langzeitarbeitslose zu unterstützen. Für uns braucht es hier aber mehr Weitblick, weshalb bei unserem Modell, der ‚Joboffensive Neustart‘, auch die Jüngeren mitgedacht werden. Das ist deshalb so wichtig, weil auch die aktuelle Auswertung von ‚eurostat‘ zeigt, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Österreich alleine im Mai um ganze drei Prozent, im Vergleich zum Vormonat, gestiegen ist. Das sind tausende junge Menschen, die vor allem auch unter den Folgen der Coronakrise leiden. Arbeitsmarktpolitik kann nicht wie vor der Krise gedacht werden, auch hier braucht es einen Neustart. Allein in Oberösterreich würden durch die Joboffensive Neustart rund 10.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden, wobei Junge und Ältere profitieren. Zusätzlich würde Oberösterreich von dieser Joboffensive im Österreichvergleich sogar am meisten profitieren“, sagt NEOS-Landessprecher und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, Felix Eypeltauer.

Die Joboffensive Neustart baut zudem auf dem bestehenden Modell der Eingliederungsbeihilfe auf: „Der Vorteil dabei ist, dass jeder Unternehmer und jede Unternehmerin, die einen neuen Job schafft, für diesen eine Lohnsubvention bekommt. Die Höhe hängt davon ab, wie alt der neue Arbeitnehmer_in ist und wie lange sie oder er schon arbeitslos ist. Junge, unter 25 Jahren, und Ältere, über 50 Jahren, werden dabei stärker unterstützt“, so der NEOS-Spitzenkandidat. Deren Gehälter werden zu zwei Drittel gefördert, alle anderen zu 25 Prozent.“

Der NEOS-Spitzenkandidat für den Wahlkreis Hausruckviertel, Johannes Egger, macht, nach der Pressekonferenz der zuständigen Landesrät_innen und Wirtschaftsministerin Schramböck vom Freitag, auch auf den massiven Fachkräftemangel im Land aufmerksam: „Oberösterreich hat österreichweit die höchste Zahl an Arbeitslosen, die entweder gar keinen Schulabschluss oder nur Pflichtschulabschluss haben. Diese Zahlen lässt Landesrat Achleitner in seinen Pressekonferenzen aber immer wieder gekonnt weg. Wir müssen uns deshalb nicht mit dem beschäftigen, was in einer Pressekonferenz gut klingt, sondern mit dem, was von der Landesregierung unter den Teppich gekehrt wird. Dass die Unternehmen im Land anpacken wollen, zeigt das Interesse an der Investitionsprämie, eine einmalige Unterstützung kann aber nie eine Lösung für jahrzehntelange Probleme sein. Hier braucht es schon einen Paradigmenwechsel und vor allem einen Wandel der Rahmenbedingungen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6849-6240x3508
23.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich

"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."

Mehr dazu
250605 OÖ 36Landtag-44-2667x1500
05.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: ÖVP/FPÖ-Sabotage der Windkraft in Oberösterreich

„Die schwarz-blaue Landesregierung setzt alles daran, dieses wichtige Zukunftsprojekt zu verhindern und sabotiert damit bewusst die Energiesicherheit, die Energieunabhängigkeit und damit den Industriestandort Oberösterreich.“

Mehr dazu
250527 Christoph Wiederkehr Spatenstich-49-2667x1500
28.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Bildung im Fokus: Minister Wiederkehr besucht Oberösterreich

„Dialog und Erfahrungsaustausch sind der Schlüssel zu einer Bildungspolitik, die bei den Menschen ankommt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!